Pflegekinderwesen
Hier finden Sie Artikel zu grundsätzlichen und strukturellen Fragen des Pflegekinderwesens sowie Anregungen für eine qualitativ gute Arbeit von und mit Pflegefamilien.
Jugendliche in Pflegefamilien platzieren? – Manchmal ist eine Pflegefamilie auch für Jugendliche der beste Platz
Das Kindeswohl auf dem Altar des Elternrechts – Erfahrungen mit dem staatlichen Schutz für vernachlässigte und misshandelte Kinder
Fachliche Leitbilder im Pflegekinderbereich
Qualitätsverbesserung und Kostendämpfung durch mehr Vollzeitpflege
Von der Qualifizierung von Pflegeeltern zur Qualifizierung für das Pflegekinderwesen
Pressemitteilung BAGLJÄ
Familienpflege als Hilfe zur Erziehung – Möglichkeiten, Grenzen und Qualitätsanforderungen
Begleitung von Pflegeeltern
Eignungskriterien zur Auswahl von Pflegeeltern
Hilfe zur Erziehung – die Grundaussagen des § 27 KJHG
Erziehungsberatung nach § 28 KJHG
Bereitschaftspflege in Deutschland – Das Nürnberger Modell, eine ausgereifte Variante
Die emotionale Brisanz ist enorm – Besonderheiten der Verwandtenpflege
Leben in vertrauter Fremde – viele Kinder wachsen bei Grosseltern und anderen Verwandten auf
Vollzeitpflege auf Zeit
Kaleidoskop Pflegekinderwesen
Gemeinsam vorbereiten – Zur Einbeziehung mehrer Beteiligter in Vorbereitungsseminare
Besonderheiten bei Pflegekindern
Hier finden Sie Artikel, die sich mit den Folgen von traumatischen Erlebnissen, frühkindlicher Vernachlässigung, problematischem Bindungsverhalten und anderen Besonderheiten von Pflegekindern auseinandersetzen und das Leben mit einem Pflegekind anspruchsvoll machen.