Autor-Archive:fzpsa-admin
Stellungnahmen zum neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Anlässlich des Beschlusses des Bundeskabinetts zum neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG vom 2. Dezember 2020, verweisen wir hiermit auf drei Stellungnahmen dazu. Ziel des Gesetzes ist, die Teilhabe und Chancengerechtigkeit von jungen Menschen zu stärken, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben.
Die Weihnachtsmaus
Die Weihnachtsmaus ist sonderbar(sogar für die Gelehrten),denn einmal nur im ganzen Jahrentdeckt man ihre Fährten.Mit Fallen oder Rattengiftkann man die Maus nicht fangen.Sie ist, was diesen Punkt betrifft,noch nie ins Garn gegangen.Das ganze Jahr macht diese Mausden Menschen keine Plage.Doch plötzlich aus dem Loch herauskriecht sie am Weihnachtstage.Zum Beispiel war vom Festgebäck,das Mutter gut verborgen,mit […]
Wir hoffen nun alle auf den 20. März 2021
Liebe Pflegeeltern, unseren Planungen laufen die aktuellen Ereignisse zuwider. Am Samstag den 23. Januar sollte es nun schon zum 2. Mal soweit sein, dass Irmela Wiemann unser Bundesland besucht und uns eines ihrer Themen vorstellt. „Wieviel Wahrheit braucht mein Kind?“ keine einfache Frage für Pflegeeltern! Leider können wir nicht davon ausgehen, in großer Runde Frau […]
Informationen für Pflegefamilien zum Thema „Volljährig – und dann?“
Heute werden diese Fragen zum Thema auch unter der Bezeichnung „Careleaver“ beschrieben. Aus einem Skript von Volker Henneicke,langjähriger Referent und ehemaliger Kollege des Fachzentrums zum Thema Jugendhilferecht.
SEMINAR „TRAUMA UND CORONAPANDEMIE“
Am 10. Oktober 2020 findet in der Glasmanufaktur in Derenburg ein Seminar für Pflegeeltern statt. Frau Helga Jürries wird zum Thema „Trauma und die Folgen der Coronapandemie“ referieren. Alle weiteren Informationen erhalten Sie von Herrn Wolfgang Heine (Mail: heine.wernigerode@t-online.de, Telefon: 0172-3220201), Vorsitzender des Pflege- und Adoptivvereines Wernigerode e.V. und 2. Vorsitzender des Landesverbande für Pflege- […]
Pflege-Kinder und Corona – andere Symptome als bei Erwachsenen?
Pflegeeltern haben Kinder – Pflegekinder sind ihnen anvertraut. Das die Fragen rund um Corona auch Pflegefamilien verunsichern und bewegen, versteht sich von selbst. Die Verantwortung ist hoch. Wir haben für Sie einen Artikel auf „Spiegel online“ gefunden, der Erkenntnisse zur Frage zusammenträgt: „Welches sind die Symptome, die bei Kindern am häufigsten vorkommen und wie unterscheiden […]
Claudia Marquardt – Kinderschutz in NRW und seinen Kommunen
Claudia Marquardt zum Thema „Kinderschutz in NRW und seinen Kommunen – Akteure, Strukturen, Netzwerke und Handlungsbedarf im Bereich des Kinderschutzes“ Frau Claudia Marquardt ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin. Sie ist außerdem beratendes Mitglied im Kuratorium der Stiftung zum Wohle des Pflegekindes. Mit freundlicher Genehmigung von Claudia Marquardt, stellen wir ihnen folgenden Text zur […]
Gedanken zu Pfingsten
Ich wünsche ihnen zum Pfingstfest lebendige Begeisterung und Glücksmomente und helle Freude, denn das stärkt uns wie kein anderes Tonikum – so besiegen wir das, „wie tot“ auf unsere Weise. Mit Gottes Hilfe – Vater, Sohn und heiliger Geist ☘Nicht nur schöne, sondern FROHE PfingstenWünscht Ihnen Ihre DiakoninBirgit-Patricia Eilenberger
Ostern 2020 – Osterandacht unserer Diakonin Birgit Patricia Eilenberger
„Bleibet hier und wachet mit mir, wachet und betet“ Jesus bittet seine Jünger bei ihm, und mit ihm wach zu bleiben – ein Gesang den wir in der Osternacht anstimmen, wenn alles düster erscheint, der Altar leer ist, Orgel und Glocken schweigen. Heute, in dieser Zeit schweigt gerade auch vieles. Unser gesellschaftliches Leben ist auf […]
Jubiläum: Fachzentrum für Pflegekinderwesen Sachsen-Anhalt seit 20 Jahren in Trägerschaft der Stiftung
Menschenwürde – Kinderschutz – Solidarität – Teilhabe – Nicht nur Worte, sondern unser Motor. Die Zahl der Kinder, die in Sachsen-Anhalt in Pflegefamilien aufgenommen werden, steigt jährlich. Aktuell leben in Sachsen-Anhalt ca. 2.500 Kinder bei Pflegeeltern. Umso wichtiger ist es, die Pflegeeltern auf diese verantwortungsvolle Aufgabe fachlich vorzubereiten und zu begleiten. Dies geschieht seit nunmehr […]